Ihr Hüftspezialist
rund um Stuttgart

Mobil und schmerzfrei im Alltag und Sport

Die Hüfte ist das zentrale Bindeglied zwischen Ober- und Unterkörper und trägt entscheidend zu Stabilität, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit bei. Schmerzen oder Beschwerden im Bereich der Hüfte und des Beckens können tief sitzen, diffus sein und oft in Rücken, Knie oder Beine ausstrahlen. Solche Hüftbeschwerden schränken den Alltag und sportliche Aktivitäten erheblich ein – beim Gehen, Sitzen oder Sport. In unserer spezialisierten Sportorthopädie und Gelenkchirurgie setzen wir auf präzise Diagnostik, individuelle Therapiepläne und gezielte Rehabilitationsmaßnahmen, um Ihre Hüftfunktion wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit langfristig zu sichern.

Sporttherapiezentrum Hüftspezialisten Experten für Beckenverletzungen operativ und konservativ
Sportorthopädisches Zentrum Sportverletzung Profi oder Hobbysportler ganzheitliche Sportmedizin für alle
Sportmedizinische Praxis Verletzungen Becken Hüfte Experten Sportverletzung

häufige Beschwerden und Diagnosen an DER HÜFTE

  • Hüftbeschwerden

    Die Hüfte ist ein zentrales Gelenk, das uns beim Gehen, Laufen und Sitzen stabil hält. Hüftschmerzen können durch Abnutzung, Fehlbelastung oder Verletzungen entstehen und die Beweglichkeit stark einschränken. In unserer spezialisierten Sportorthopädie und Gelenkchirurgie setzen wir auf präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Therapien, um Hüftbeschwerden effektiv zu lindern und Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen.

  • Femoroacetabuläres
    Impingement (FAI)

    ist eine Fehlform des Hüftgelenks, bei der Hüftkopf und Hüftpfanne nicht optimal aufeinander passen. Dadurch kommt es bei Bewegung zu Reibung und Einklemmung, was Schmerzen, Bewegungs­ einschränkungen und langfristig Knorpelschäden verursachen kann.

  • Bursitis trochanterica
    (Schleimbeutelentzündung)

    ist eine Schleimbeutelentzündung an der Außenseite der Hüfte, die Druckschmerzen verursacht, insbesondere beim Liegen auf der Hüfte oder Gehen. Sie entsteht oft durch Überlastung, Reibung oder Fehlbelastung des Hüftgelenks.

  • Tendinopathien (Gluteus medius)

    sind Sehnenreizungen oder -schäden der Gesäßmuskulatur, die durch Überlastung, Fehlbelastung oder falsche Spannungsverhältnisse entstehen und Schmerzen an der Außenseite der Hüfte verursachen.

Therapie bei beckennahen Sehnenabrissen, Arthrose oder Reizzuständen im Beckenbereich – operativ oder konservativ

Ihre Hüft- und Becken-spezialisten in der sportheum sportklinik

Schmerzfreie Hüfte – funktionell, individuell, nachhaltig behandeln

Nach gründlicher Diagnostik erstellen wir Ihren individuellen Behandlungsplan – konservativ oder operativ – für Schmerzfreiheit, Mobilität und langfristige Funktion. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und starten Sie zurück in ein bewegliches, schmerzfreies Leben.