Ihr Schulter­ spezialist in Stuttgart

Mobil, stark und schmerzfrei

Die Schulter ist eines der beweglichsten Gelenke des Körpers und ermöglicht Bewegungen in nahezu jede Richtung – beim Sport, im Alltag oder bei Arbeitstätigkeiten. Diese große Beweglichkeit macht sie jedoch anfällig für Schulterschmerzen, Instabilität, Sehnenrisse oder Entzündungen. In unserer spezialisierten Sportorthopädie und Gelenkchirurgie analysieren wir Ihre Beschwerden individuell – klinisch, funktionell und bildgebend – und entwickeln einen maßgeschneiderten Therapieplan, der konservative und operative Ansätze kombiniert. So stärken, stabilisieren und entlasten wir Ihre Schulter nachhaltig und bringen sie zurück zu voller Funktionalität, Beweglichkeit und Schmerzfreiheit.

Sporttraumalogie Praxis für Sportler mit Schulter und Ellenbogenproblemen Künstliches Schultergelenk Gelenksteife Endoprothese
Experte für Schulterinstabilitäten Rotatorenmanschettenpathologien und gelenkerhaltende Eingriffe konservativ operativ Schulterspezialist
Sportorthopädische Fachklinik Gelenkoperation schulterfraktur künstliches Schultergelenk

häufige Beschwerden und Diagnosen an der schulter

  • Schulterbeschwerden

    Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des Körpers, wodurch sie besonders anfällig für Schulterschmerzen, Verspannungen, Sehnenentzündungen oder Verletzungen der Rotatorenmanschette ist. Solche Schulterbeschwerden zählen zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen im Alltag und beim Sport und können die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit erheblich einschränken.

  • Schultersteife

    Frozen Shoulder: eine Entzündung der Gelenkkapsel, die zu stechenden Schmerzen und stark eingeschränkter Beweglichkeit der Schulter führt. Die Erkrankung entwickelt sich oft schleichend ohne klaren Auslöser.

  • Schulterinstabilität

    Eine übermäßige Beweglichkeit des Schultergelenks, bei der der Oberarmkopf teilweise oder vollständig aus der Gelenkpfanne rutscht. Ursachen können angeborene Lockerheit, Verletzungen wie Schulterausrenkungen (Luxationen) oder wiederholte Überlastung sein.

  • künstliches Schultergelenk

    Schulterendoprothese: ein medizinisches Implantat, das ein stark verschlissenes oder beschädigtes Schultergelenk ersetzt. Es kommt zum Einsatz, wenn Arthrose, schwere Verletzungen oder langjährige Sehnenschäden (z. B. Rotatorenmanschettenrisse mit Defektarthropathie) die natürliche Schulterfunktion stark einschränken.

Behandlung bei Sehnenriss, Impingement oder Instabilität – gezielt und individuell

schulterprobleme stoppen – wieder schmerzfrei bewegen, trainieren und aktiv sein!

Im Sportheum Fellbach erstellen wir nach präziser Diagnostik Ihren persönlichen Behandlungsplan bei Schulterbeschwerden – konservativ oder mit modernen, schonenden OP-Verfahren. Starten Sie noch heute in eine schmerzfreie, bewegliche Schulter und sichern Sie Ihre volle Leistungsfähigkeit im Alltag und Sport.